Zum Hauptinhalt springen
Kostenfreier Versand ab 1000€ Warenwert
Kostenloser Zuschnitt

Alu Verbundplatten richtig sägen: Eine umfassende Anleitung

Alu Verbundplatten (auch Alu-Dibond-Platten genannt) sind ein beliebtes Material für den Innen- und Außenbereich, da sie leicht, stabil und witterungsbeständig sind. Das Schneiden dieser Platten erfordert jedoch die richtige Technik und das passende Werkzeug, um saubere und präzise Schnitte zu erzielen, ohne das Material zu beschädigen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Alu Verbundplatten richtig sägen und worauf Sie dabei achten müssen.

Vorbereitung auf das Sägen von Alu Verbundplatten

1. Sicherheitsausrüstung verwenden

Bevor Sie mit dem Sägen beginnen, ist es wichtig, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Beim Sägen von Alu Verbundplatten entstehen feine Aluminiumspäne, die in die Augen gelangen oder Hautreizungen verursachen können.

  • Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Spänen zu schützen.
  • Verwenden Sie eine Atemschutzmaske, um das Einatmen von Staubpartikeln zu verhindern.
  • Handschuhe schützen Ihre Hände vor scharfen Kanten und Spänen.

2. Fixieren der Platte

Alu Verbundplatten können sich beim Sägen leicht verschieben, was zu ungenauen Schnitten führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Platte fest fixiert ist, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.

  • Verwenden Sie Klemmen oder Schraubzwingen, um die Platte auf einer stabilen Arbeitsfläche zu befestigen.
  • Legen Sie bei Bedarf eine schützende Unterlage unter die Platte, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.

3. Markieren der Schnittlinie

Eine präzise Markierung der Schnittlinie ist der Schlüssel für saubere Schnitte.

  • Zeichnen Sie die Schnittlinie mit einem feinen Marker oder Bleistift auf die Platte.
  • Um Absplitterungen zu vermeiden, können Sie ein Klebeband entlang der Schnittlinie auf die Oberfläche kleben. So bleibt die Oberfläche stabil und die Schnittkante wird sauber.

Das richtige Werkzeug wählen

1. Kreissäge

Die Kreissäge ist ideal für gerade Schnitte in Alu Verbundplatten. Sie bietet genug Kraft und Präzision, um saubere Schnitte zu erzielen.

Sägeblatt für die Kreissäge

Für das Sägen von Alu Verbundplatten benötigen Sie ein spezielles Sägeblatt:

  • Verwenden Sie ein hartmetallbestücktes Sägeblatt mit feiner Verzahnung (mindestens 60 Zähne). Je feiner die Zähne, desto sauberer der Schnitt.
  • Alternativ können Sie auch ein Sägeblatt verwenden, das für Metall geeignet ist. Dieses sorgt für besonders feine Schnitte ohne Ausfransungen.

Schnitttechnik mit der Kreissäge

  • Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt ungefähr 1-2 mm tiefer eingestellt ist als die Dicke der Platte.
  • Beginnen Sie den Schnitt langsam und führen Sie die Säge gleichmäßig durch das Material.
  • Verwenden Sie eine Führungsschiene, um gerade Schnitte zu gewährleisten.

2. Stichsäge

Die Stichsäge eignet sich gut für kleinere Schnitte oder geschwungene Schnitte in Alu Verbundplatten. Allerdings ist sie nicht die beste Wahl für besonders gerade und saubere Kanten.

Sägeblatt für die Stichsäge

  • Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feiner Verzahnung, das für Metalle geeignet ist. Dies minimiert Ausfransungen und sorgt für saubere Schnittkanten.
  • Metallblätter haben in der Regel eine höhere Beständigkeit und eignen sich hervorragend für Alu Verbundplatten.

Schnitttechnik mit der Stichsäge

  • Reduzieren Sie den Pendelhub auf die niedrigste Stufe oder schalten Sie ihn aus, um die Gefahr von Ausfransungen zu minimieren.
  • Führen Sie die Stichsäge langsam und gleichmäßig entlang der Schnittlinie.

3. Tischsäge

Für besonders präzise und wiederholbare Schnitte können Sie auch eine Tischsäge verwenden.

Sägeblatt für die Tischsäge

  • Wie bei der Kreissäge empfiehlt sich auch hier ein hartmetallbestücktes Sägeblatt mit feiner Verzahnung.

Schnitttechnik mit der Tischsäge

  • Justieren Sie den Parallelanschlag, um sicherzustellen, dass die Platte exakt gerade gesägt wird.
  • Führen Sie die Alu Verbundplatte gleichmäßig und ohne zu viel Druck über die Säge.

Die richtige Schnitttechnik

1. Geschwindigkeit und Druck

Die richtige Geschwindigkeit beim Sägen ist entscheidend für das Ergebnis:

  • Arbeiten Sie mit einer hohen Sägegeschwindigkeit, um saubere und präzise Schnitte zu erzielen. Bei zu niedriger Geschwindigkeit kann das Material beschädigt werden.
  • Üben Sie nur leichten Druck auf das Sägeblatt aus. Lassen Sie die Säge das Material durchschneiden, ohne es zu überlasten. Zu viel Druck kann zu unsauberen Kanten führen.

2. Arbeiten mit der Dekorseite

Um Absplitterungen zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Dekorseite der Platte nach oben zeigt, wenn Sie mit einer Tisch- oder Kreissäge arbeiten. So entstehen saubere Kanten auf der sichtbaren Seite.

3. Kühlung des Sägeblatts

Beim Sägen von Alu Verbundplatten kann sich das Sägeblatt durch die Reibung stark erhitzen. Lassen Sie das Sägeblatt nach längeren Schnitten abkühlen, um Überhitzung und damit verbundenen Verschleiß zu verhindern.

Nachbearbeitung der Schnittkanten

1. Entfernen von Graten

Nach dem Sägen können an den Kanten der Platte scharfe Grate entstehen. Diese sollten entfernt werden, um eine saubere und sichere Kante zu erhalten.

  • Verwenden Sie eine Feile oder Schleifpapier, um die Kanten zu glätten und scharfe Kanten zu entfernen.
  • Für besonders saubere Kanten können Sie auch ein Entgratungswerkzeug verwenden.

2. Kantenversiegelung

Um die Schnittkanten vor Witterungseinflüssen oder Feuchtigkeit zu schützen, können Sie sie mit einer speziellen Versiegelung behandeln. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Platten im Außenbereich verwendet werden.

Häufige Fehler vermeiden

1. Ausfransungen und Absplitterungen

Um Ausfransungen zu verhindern, achten Sie auf ein scharfes Sägeblatt mit feiner Verzahnung und arbeiten Sie langsam und präzise. Zudem hilft das Anbringen von Klebeband auf der Oberfläche, um Absplitterungen zu vermeiden.

2. Unscharfe Kanten

Verwenden Sie immer ein scharfes und geeignetes Sägeblatt. Ein stumpfes Blatt kann unsaubere und fransige Schnittkanten verursachen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Sägeblatts und wechseln Sie es bei Bedarf aus.

3. Überhitzung des Sägeblatts

Lassen Sie das Sägeblatt nach längeren Schnitten abkühlen, um Überhitzung zu vermeiden. Ein überhitztes Sägeblatt kann das Material beschädigen und das Sägeblatt schneller verschleißen.

Entdecke Alu Verbundplatten für Bad, Balkon und Fassade. 

Wir bieten ein breites Sortiment an vollständig UV- und Witterungsbeständigen Alu Verbundplatten vom Marktführer Alucom an. Gerne senden wir dir bei Bedarf ein kostenloses Muster.
 

Alu Verbundplatten entdecken